Tipps
Damit alles glatt läuft…
…haben wir für Sie an dieser Stelle einige handfeste und praktische Tips für Ihren Umzug zusammen gestellt. Sie erhalten einige Tips für vor-dem-Umzug sowie eine kleine Checkliste.
Vor dem Umzug
Verwenden Sie zum Packen unbedingt viel Papier, besonders bei Glas und Porzellan. Bei zerbrechlichen Gütern sollten Sie generell jedes Stück einzeln verpacken. Da Bücher in Masse meist schwer sind, sollten Sie hier nur kleine Kartons verwenden.
Um späteres Chaos beim Auspacken zu vermeiden, hilft systematisches Beschriften der Kartons, unter anderem mit Inhalt und Raum. So findet sich beim Auspacken einfacher der richtige Platz und es bleiben keine ewigen Reste. Achten Sie beim Packen darauf, wichtige Dinge wie Geld, Schlüssel, Unterlagen im Zugriff, und dergleichen nicht aus Versehen einzupacken, sondern immer griffbereit zu haben. Sie ersparen sich mühseliges Suchen in bereits gepackten Kartons.
Falls Sie die Möbeldemontage in die eigene Hand nehmen wollen: Beschriften Sie alle Teile sinnvoll, dies erspart späteres Rätseln beim Aufbau. Schränke und grosse Möbel sollten generell immer mit mehreren Personen abgebaut werden. Bitte achten Sie dabei stets auf die Sicherheit.
Möbel De- und Montage bieten wir Ihnen selbstverständlich auch an.
So ersparen Sie sich Stress und Unfälle.
Für den Möbelwagen sollten Sie einen Parkplatz vor Ihrer Wohnung reservieren. Flatterband oder Stühle sind zwar gut gemeint, besser ist es allerdings, eine Sondergenehmigung mit Halteverbotsschildern und offizieller Erlaubnis zu beantragen. Dies übernehmen wir gerne für Sie.
Kühlschrank oder Tiefkühltruhe können Sie guten Gewissens uns überlassen. Ziehen Sie im Nahbereich um, können Sie bei neueren Geräten die Lebensmittel meist im Kühlgerät lassen, da die Isolierung die Temperaturen meist gut hält. Weitere Küchengeräte wie Spülmaschine, Herd und Waschmaschine demontieren und transportieren wir ebenfalls ab. Dies gilt selbstverständlich auch für den Anschluss in der neuen Wohnung.
Wohnen Sie in einer Mietwohnung, so lassen Sie sich bei Übergabe vom Vermieter ein Zustandsprotokoll geben, das erspart Ihnen späteren Ärger.
Kleine Checkliste
Arbeitsamt
Denken Sie daran, dem Arbeitsamt ggf. Ihre neue Adresse mitzuteilen, schriftlich natürlich.
Bank
Ihrer zuständigen Filiale sollten Sie Ihre neue Adresse mitteilen. Ziehen Sie weiter um, müssen Sie ggf. die Filiale oder gar die Bank wechseln. Informieren Sie sich am besten bei Ihrer Bank vor einem Umzug.
Einwohnermeldeamt
Für die Abmeldung Ihrer alten Wohnung genügt der Postweg, zur Anmeldung der neuen Wohnung müssen Sie sich jedoch mit den nötigen Formularen persönlich zum EMA begeben.
GEZ
Der Gebühreneinzugszentrale können Sie Ihre neue Anschrift auch online mitteilen.
Kirchen
Das Einwohnermeldeamt informiert Ihre Gemeinde/Kirche automatisch über Zu- oder Wegzug.
Post
Die Deutsche Post bietet unter www.umzugsportal.de ein umfangreiches und bequemes Portal mit allen Leistungen rund um den Umzug wie Nachsendeantrag und dergleichen, an.
Pkw
Sie sollten Ihre Versicherung über den Wohnungswechsel informieren. Bei Umzug in einer anderen Stadt müssen Sie ebenfalls die Zulassungsstelle informieren. In jedem Fall ist auch beim Umzug innerhalb einer Stadt das Strassenverkehrsamt zuständig.
Schule / Kindergarten
Ziehen Sie innerhalb einer Stadt um, kann Ihr Kind ggf. in die gleiche Einrichtung gehen, bzw. dort bleiben. Ziehen Sie in eine andere Stadt, sollten Sie möglichst frühzeitig mit den zuständigen Stellen das weitere Vorgehen besprechen, damit alles reibungslos läuft.
Strom / Wasser
Vor dem Auszug müssen die Zählerstände abgelesen werden. Zudem sollten Sie prüfen, ob ein anderer Anbieter für Strom eventuell günstigere Konditionen bietet.
Telefon
Als Kunde der Deutschen Telekom können Sie Ihren Festnetzanschluss bequem online ummelden. Oftmals lässt sich dabei sogar die Rufnummer behalten. Bei Arcor ist dies ebenfalls möglich. Kunden anderer Gesellschaften erkundigen sich bitte bei der jeweiligen Gesellschaft.
Vereine
Sollten Sie Mitglied in einem Verein sein, denken Sie daran, eventuell Ihre Mitgliedschaft rechtzeitig zu kündigen oder die neue Anschrift mitzuteilen, sofern notwendig.
Versicherungen
Durch einen Umzug können sich schnell neue Konditionen und Summen ergeben, beispielsweise bei Hausrat- oder Unfallversicherung. Allen Versicherungen müssen Sie auf jeden Fall die neue Anschrift mitteilen. Prüfen Sie in diesem Zusammenhang mit einem Makler eventuelle Sparmöglichkeiten durch den Umzug.
Zeitungen / Zeitschriften
Denken Sie daran, eventuelle Abonnements zu kündigen, sollten Sie weiter wegziehen. Andernfalls sollten Sie für Tageszeitungen und dergleichen auf jeden Fall Ihre neue Anschrift mitteilen.